Ihre Tätigkeiten
Der Bereich Optronical Sensors & Lasers produziert Wärmebild- und Hochleistungskameras sowie Laserentfernungsmesser für den Einsatz in stationären und mobilen Anwendungen. Die Sensoren werden im maritimen Bereich sowie bei Landfahrzeugen und auch in fliegenden Anwendungen eingesetzt.
Diese Systeme dienen der Aufklärung und dem Schutz von Grenzen, Objekten und Personen. Die Stelle ist im Bereich der Laserentfernungsmessgeräte für Luft-, Land- und Seesysteme angesiedelt.
Planung und Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von Arbeitsgängen/ -folgen in der Fertigung
Erstellung und Führung von Fertigungsunterlagen, Arbeitsplänen und Stücklisten für Seriengeräte und Instandsetzungen sowie Dokumentation in SAP
Unterstützung bei der Entwicklung und Erprobung von Prototypen sowie dem Launch von Projekten/Produkten in die Fertigung im engen Austausch mit dem Engineering, der Konstruktion, der Qualität und der Projektleitung
Planung von Betriebsmitteln mit Schwerpunkt Optik und Mechanik
Mitwirkung bei der Festlegung benötigter Fertigungskapazitäten unter Berücksichtigung fertigungstechnischer und betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse und Vorschläge zur fertigungsgerechten Gestaltung von Bauteilen machen
Durchführung von Soll-Ist-Vergleiche, Fertigungskosten errechnen und Alternativen von Eigen-/ Fremdfertigung ermitteln
Mitarbeit bei Definition, Entwicklung, Erprobung, Qualifikation, Freigabe und Einführung neuer Technologien, Verfahren und Methoden in der Produktion
Mitwirkung beim kontinuierlichen Verbesserungsprozess der Fertigungspläne/ -abläufe
Unterstützung bei technischen Problemen in der Produktion (Ursachenanalyse, Problemlösung)
Mitarbeit bei der Planung eines neuen Produktionsbereichs
Ihr Profil
Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Mechatronik, Optoelektronik oder eine technische Berufsausbildung mit einer Weiterqualifikation zum/zur Techniker*in im Bereich Mechatronik, Maschinenbau oder vergleichbar
Fundierte Erfahrungen im Bereich der Montage, Inbetriebnahme und Automatisierung von opto-elektronischen Geräten und Systemen
Praktische Kenntnisse im Bereich der Optik vorteilhaft
Gute Kenntnisse in SAP, MS Office und CAD
Methodenkenntnisse in Lean-Produktion und Six Sigma (Wertstromanalyse und Wertstromdesign)
Selbstständige und qualitätsbewusste Arbeitsweise
Flexibilität und Teamfähigkeit
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse