Ihre Tätigkeiten
Verantwortung für den Fachbereich und fachlichen Führung dem Fachbereich zugeordneten Mitarbeiter.
Fachbereichsbezogene Budgetplanung, Kostenkontrolle und Umsetzung von Maßnahmen zu deren Einhaltung.
Planung, Durchführung der Instandhaltungsmaßnahmen unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit-, der Umwelt- und Gesundheitsschutzanforderungen sowie die Dokumentation der durchgeführten Arbeiten mit den am Standort zur Verfügung stehenden EDV Systemen.
Entwicklung von Versuchsprogrammen sowie Auswertung und Beurteilung von Messergebnissen und Trends zur Optimierung von elektrotechnischen Abläufen.
Störungs- und Schadensanalyse sowie die Ermittlung und Behebung der Ursachen an den elektrischen Systemen und Komponenten der Anlage.
Führung von Fremdpersonal bzw. Überwachung der Fremdfirmen.
Planung und Durchführung von Revisionen, Projekten und Sonderaufgaben
Koordination und Zusammenarbeit mit der ZÜS, sonstigen Sachverständigen, Gutachtern und Behördenvertretern bei Abnahmen und wiederkehrenden Prüfungen aufgrund behördlicher Vorgaben und deren Fristen.
Auslegung, Ausschreibung anhand von Spezifikationen und Unterstützung bei der Vergabe von Kraftwerkskomponenten.
Dokumentation von Anlagenschäden sowie die Unterstützung des Sachversicherers bei der zu erstellenden Schadensanalyse und Kosteneinschätzung.
Sicherstellung der Ersatzteilbevorratung und -beschaffung.
Sicherstellung der Qualität und das Durchführen von QS-Kontrolle für den verantwortlichen Fachbereich.
Bearbeitung des Themenbereichs zur kritischen Infrastruktur im Kraftwerk (Informations-Sicherheits-Management-System nach DIN ISO 27001) sowie Grundkenntnisse im Bereich IT / Netzwerktechnologie
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Ingenieurstudium der Fachrichtung Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung im o.g. Aufgabenbereich.
Darüber hinaus freuen wir uns über Ihre folgenden Fähigkeiten /Eigenschaften:
Ausgeprägte Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
Erfahrung im Bereich IT
Hohes Maß an Eigeninitiative und -verantwortung
Hohe Belastbarkeit und effiziente Arbeitsweise
Motivationsbereitschaft
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Bereitschaft zur Teilnahme an einer Rufbereitschaft und zu gelegentlichen Wochenendarbeiten
10 kV-Schaltberechtigung