Ihre Tätigkeiten
Als Director Strategy (d/m/w) sind Sie Teil des Corporate Strategy-Teams von ams OSRAM. Sie arbeiten an wichtigen Strategieprojekten und haben die Möglichkeit, bereichsübergreifende Projektteams zu leiten. Sie stehen dabei in regelmäßigem Kontakt mit dem Top-Management von ams Osram. Die Arbeitsweise des Teams ist projektorientiert und stützt sich auf Tools, Methoden und Fähigkeiten, die häufig bei externen Strategieberatungsunternehmen zu finden sind. Es erfordert die Entwicklung tiefer Einblicke in das gesamte Geschäftsumfeld von ams OSRAM und ein klares Verständnis der geschäftlichen Herausforderungen des Unternehmens.
Sie leiten bedeutende funktions-/bereichsübergreifende Strategieprojekte für ams OSRAM
Sie sind ein/e gefragte/r Ansprechpartner*in bei strategischen Fragen für das Top-Management von ams OSRAM
Sie entwickeln konsistente Strategieempfehlungen und steuern deren Umsetzung
Sie treiben die Entscheidungsfindung bei Fusions- und Übernahmeüberlegungen
Sie konzipieren neue Tools und Methoden für die Strategieentwicklung
Ihr Profil
Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Studienrichtung oder eine vergleichbare Qualifikation - eine Promotion oder ein MBA sind wünschenswerte Zusatzqualifikationen
Sie haben mindestens sieben Jahre direkte, einschlägige Berufserfahrung im Bereich Unternehmensstrategie oder Geschäftsentwicklung, vorzugsweise in der Elektronik- oder Optikindustrie, und/oder bei einem führenden Top-Management-Beratungsunternehmen mit direkter Projekterfahrung in relevanten Industriesektoren
Sie besitzen hervorragende Kenntnisse der Fachkompetenz in für ams OSRAM relevanten Bereichen, einschließlich Anwendungen in Endmärkten, Produkten oder Technologien. Spezifisches Fachwissen über Optoelektronik oder Sensorik ist von Vorteil
Sie haben ausgezeichnete analytische Fähigkeiten sowie die Fähigkeit, strukturierte Problemlösungsmethoden anzuwenden
Sie haben umfassende Erfahrung in der Abstimmung mit Projektmitgliedern über Standorte und Abteilungen hinweg, gepaart mit einer hervorragenden Teamfähigkeit und ausgeprägten Kommunikationskompetenzen
Sie arbeiten eigenständig und sind in der Lage, komplexe Projekte ohne detaillierte Anleitung oder Betreuung selbstständig durchzuführen