Ihre Tätigkeiten
Betreuung der gesamten IT-Infrastruktur des INW mit Unterstützung des Geschäftsbereichs IT-Services
Betreuung von studentischen Hilfskräften im IT-Bereich
Zentraler Ansprechpartner (w/m/d) in allen im Verantwortungsbereich liegenden Fragestellungen
Beratung, Einrichtung und Betreuung der eingesetzten anwenderbezogenen Hardware und Software in technischer und administrativer Hinsicht
Erstellung von IT- und Datensicherheitskonzepten
Einrichtung und Konfiguration von Labornetzwerken
Pflege der Benutzerkonten und -berechtigungen
Weiterentwicklung der komplexen IT-Umgebung in den Laboren und Großanlagen des Instituts
Unterstützung bei der Einrichtung und Pflege von Datenbanksystemen, z.B. Cobra
Programmierung und Weiterentwicklung von administrativen Prozessen in einer Projektmanagementsoftware, z.B. Smartsheet, sowie Unterstützung der Anwenderinnen und Anwender bei der Nutzung
Betreuung der Webseiten und des internen Wikis
Unterstützung bei der Konzeption, dem Aufbau und der Pflege einer Forschungsdateninfrastruktur sowie Entwicklung von Lösungen zur Integration von verschiedenen Datenquellen (Laborjournal, Messrechner, Terminalserver für Simulationen o.Ä.) in das zentrale Forschungsdatenmanagement
Unterstützung bei der Implementierung eines elektronischen Laborjournals
Entwicklung von Programmen und Skripten zur Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben bei der Auswertung von Mess- oder Simulationsdaten inklusive Datenmanagement
Ihr Profil
Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Berufsausbildung zum IT-Systemelektroniker (w/m/d) oder Fachinformatiker (w/m/d) (Systemintegration) bzw. eine vergleichbare Ausbildung
Fundierte Kenntnisse in Windows-, Linux- und MacOS-Betriebssystemen und Anwendersoftware - sowohl als Anwender (w/m/d) als auch als Systemadministrator (w/m/d)
Kenntnisse in der Anbindung von mobilen Endgeräten an ein Firmennetz
Umfassende Kenntnisse in der Hardwarekonfiguration
Kenntnisse in Python und VBA sowie Erfahrung in der Erstellung von Automatisierungsskripten
Analytische Stärken und die Fähigkeit zu kooperativer Zusammenarbeit sowie ein serviceorientierter Umgang mit Kundinnen und Kunden wie auch Kolleginnen und Kollegen
Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
Erfahrung in der technischen Konzeption und Entwicklung der Front- und Backends von Webseiten ist von Vorteil
Eigeninitiative und Selbstständigkeit sowie Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
Gute Kenntnisse in der englischen Sprache in Wort und Schrift
Ein gutes Verständnis von bzw. Kenntnisse in den Abläufen öffentlicher (Forschungs-)Einrichtungen oder im Hochschul- bzw. Universitätsumfeld sind wünschenswert