Ihre Tätigkeiten
Durchführung von Simulationen zur Beanspruchung und Lebensdauer von E/E-Hardware unter multiphysikalischer Beanspruchung (elektrisch, thermisch oder mechanisch)
Ausführung von Simulationen von (zeitabhängigen) Umwelteinflüssen
Erstellung von Programmcodes von Modellen wie Materialmodelle oder Schädigungsmodelle zur Zuverlässigkeitsbewertung
Durchführung von Simulationen sowie Bewertungen von Aufbau- und Verbindungstechnik (AVT)
Entwicklung von Prüfstrategien zur Modellvalidierung
Neu- und Weiterentwicklung von Methoden zur Lebensdauer- und Zuverlässigkeitsanalyse von E/E-Elementen und -Systemen
Zusammenarbeit mit internen und externen Entwicklungspartnern wie z. B. Universitäten oder Forschungsinstitute
Ihr Profil
Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik oder Maschinenbau, beziehungsweise in einer verwandten Fachrichtung
Mehrjährige Berufserfahrung in der Simulation von E/E Hardware, insbesondere Lotermüdung
Hohes Know-how zu Aufbau und Funktion von E/E Hardware
Sehr gute Kenntnisse in Ansys
Versiert in der Programmierung mit MATLAB oder Python
Vertiefte Erfahrungen in der Validierung von Simulationen
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Technische Kompetenz verbunden mit ausgeprägter Teamfähigkeit und Eigeninitiative