Ihre Tätigkeiten
In dieser Funktion sind Sie für die Durchführung von Inbetriebnahmen und für die Instandhaltung von Fernwärme-Betriebsanlagen verantwortlich. Die Instandhaltung schließt die Störungsbeseitigung, Überwachung, Wartung und Instandsetzung ein. Weitere Aufgaben sind die Errichtung von sowie Änderungen an allen elektrischen Betriebseinrichtungen und Betriebsmitteln, Überwachungsanlagen sowie Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen im Fernwärmenetz.
Inbetriebnahme, Instandhaltung (Störungsbeseitigung, Überwachung, Wartung, Instandsetzung) und Änderung an allen elektr. Betriebseinrichtungen
Überwachungseinrichtungen (z. B. Wasserstands-, Druck-, Temperatur- und E-Motorüberwachung, Notruf- und Übertragungseinrichtungen) sowie Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen
Arbeiten in FW-Bauwerken mit erhöhter elektrischer Gefährdung (Bewegungsfreiheit und leitfähige Umgebung) und erhöhter Wärmebelastung.
Legen, Montieren und Anschießen anhand von Kabel- und Schaltplänen von Leistungs-, Mess-, Steuer- und Nachrichtenkabel bis 1 kV auf Kabelbahnen und im Erdreich.
Beseitigen von E-Störungen im Bereich Übergabestationen, an elektrischen Aushilfsheizungen sowie mobilen Kesselanlagen.
Bei Bedarf Einsatz im Rohrnetz, z.B. bei Abschaltungen (Schalten, Lüften, Leeren, Füllen usw.) oder Wartung.
Einsatz im Rufbereitschaftsdienst.
Ihr Profil
Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik oder gleichwertig
Die Tätigkeit erfordert das Bestehen der vorgeschriebenen Hitzetauglichkeit
Führerscheinklasse C1E (kann nachgeholt werden)
Grundkenntnisse in der Bedienung von SAP
Hohes Maß an Team- und Kooperationsfähigkeit