Ihre Tätigkeiten
Ihnen unterliegt die Kosten- und Budgetverantwortung. Dabei steuern Sie den bedarfsgerechten und wirtschaftlichen Einsatz der zur Verfügung stehenden Finanzmittel im Aufgabengebiet.
Sie verantworten die Umsetzung der abgestimmten standortübergreifenden Konzeptionen in Ihren zugewiesenen Projekten und entwickeln die Teilstrategie entlang der Unternehmens- und Bereichsziele.
Die Koordination von Schnittstellen sowie die Organisation der Kommunikation mit dem Bundesverband, der (Fach-)Bereichsleitung und Stabsstelle, den Nutzern (m/w/d) sowie den externen Partnern (m/w/d) liegen in Ihrem Aufgabengebiet.
Darüber hinaus wirken Sie bei der Entwicklung und Definition von gebäudespezifischen Kennzahlen (CAFM) sowie bei der Erstellung und Beschreibung von standortübergreifenden FM-Konzeptionen mit.
Ihnen obliegt die Federführung für die gesamte strategische Entwicklung der zugewiesenen Projekte.
Dabei überwachen und entwickeln Sie Standards für die Erstellung oder die baulichen Veränderungen von elektrotechnischen Anlagen.
Sie kontrollieren die Einhaltung der bayernweiten Standards für Ihren Bereich.
Sie entwickeln Ausbau- und Ausstattungsstrategien zu elektrotechnischen Grundsatzthemen, zur Energieeffizienz und zur Nachhaltigkeit von Gebäuden auf Bayernebene.
Sie übernehmen die strategische Planung in den unterschiedlichen Lebenszyklusphasen sowie im GEFMA-Richtlinienwerk jeweils fachbezogen.
Ihr Profil
Sie besitzen eine abgeschlossene elektrotechnische oder gewerbliche Fortbildung oder haben ein Hochschulstudium mit folgendem Schwerpunkt erfolgreich abgeschlossen: Technik oder Ingenieurwesen mit Fachrichtung Elektrotechnik.
Idealerweise verfügen Sie über eine mehrjährige spezifische Berufserfahrung im technischem Gebäudemanagement im Bereich Elektrotechnik.
Sie denken und handeln kostenbewusst, setzen Ressourcen ökonomisch ein und denken in unternehmerischen Zusammenhängen.
Eine verständliche und empfängerorientierte Kommunikation ist Ihnen nicht unbekannt.
Sie begreifen komplexe Zusammenhänge schnell und sind fähig, Lösungsansätze für bestehende Problematiken zu entwickeln.
Sie gehen aktiv auf andere zu und treten dabei sicher und überzeugend auf.
Eine wichtige Voraussetzung für Ihre Tätigkeit ist ein ausgeprägtes technisches Verständnis.
Sie planen und verfolgen Ziele, stimmen Ihr eigenes Handeln darauf ab und können Zielbweichungen rechtzeitig erkennen.