Ihre Tätigkeiten
Koordination der Inbetriebnahmeaktivitäten (Timing, Testplan, Reporting) für Systeme (Hybridgetriebe, E-Achse) bzw. Teilsysteme (elektrische Antriebssysteme) in Abstimmung mit relevanten Bereichen wie z. B. Applikation, Projektmanagement und Testbereich
Koordination und Durchführung der Fehlersuche und -analyse während der Inbetriebnahme mit geeigneten Methoden
Entwicklung und Implementierung von Abhilfemaßnahmen im Rahmen der Inbetriebnahme
Durchführung der Inbetriebnahmen von komplexen mechatronischen Systemen und Teilsystemen an Großprüfanlagen
Entwicklung und Durchführung von Integrationstests an Systemen und Unterstützung der Freigabe der Systeme für die Erprobung
Auswertung und Analyse von Messdaten vom Prüfstand und ggf. Fahrzeug
Enge standortübergreifende Vernetzung mit Prüfanlagenspezialisten, Entwicklungsteams und Fachexperten (z. B. NVH, Software, EDS) für die Inbetriebnahme
Unterstützung bei der initialen Inbetriebnahme von Systemprüfanlagen
Standortübergreifende, interdisziplinäre Abstimmung zu Inbetriebnahmethemen sowie Betreuung von Dienstleister im Rahmen der Systeminbetriebnahme
Ihr Profil
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Mechatronik, Elektrotechnik oder Fahrzeugtechnik wünschenswert
Mehrjährige Berufserfahrung im Systemerprobungs-, Integrations- oder Applikationsumfeld
Kenntnisse mit elektrischen Antriebssystemen bzw. Leistungselektronik von Vorteil
Erfahrungen mit Systeminbetriebnahmen wünschenswert
Kenntnisse bzgl. Messsystemen und -technik, relevanten Tools (z. B. Vector) und Prüfstandansteuerung
Sehr hohes technisch und physikalisches Systemverständnis sowie Problemlösungskompetenz
Gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Reisebereitschaft
Selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit