Ihre Tätigkeiten
Der gewässerkundliche Dienst ermittelt die für die Ordnung des Wasserhaushalts notwendigen Daten und wasserwirtschaftlichen Grundlagen. Dazu werden landesweit mit Hilfe von Pegeln an den oberirdischen Gewässern die Wasserstände gemessen und Durchflüsse ermittelt und im Messnetz Grundwasser an Grundwassermessstellen und die Grundwasserverhältnisse beobachtet.
Planung neuer sowie Umbau und Erweiterung bestehender Messstellen und Pegelanlagen
Anpassung technischer Anlagenteile an die Erfordernisse des automatischen Datenverkehrs
Planung und Durchführung von Abflussmessungen
Kontrolle und Unterhaltung der Beobachtungseinrichtungen
Aufbereiten und Auswerten von Messergebnisse und Weitergabe der Daten an Dritte
Ihr Profil
Erfolgreicher Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin oder staatlich geprüfter Techniker in einer für die Ausübung der Tätigkeit geeigneten Fachrichtung (z. B. Bautechnik, Elektrotechnik)
Kenntnisse im Vergabewesen, in Mess- und Anlagentechnik sowie Elektrotechnik oder Mechatronik sind von Vorteil
Handwerkliches Geschick und hohes technisches Verständnis
Organisationsgeschick und Eigeninitiative sowie selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Sicherer Umgang mit den MS Office-Anwendungen und die Bereitschaft sich in die hydrologischen Fachanwendungen einzuarbeiten
Führerschein der Klasse B und uneingeschränkte körperliche Tauglichkeit zur Übernahme von Außendiensten und zum Arbeiten am und im Gewässe