Ihre Tätigkeiten
Entwicklung innovativer Fahrwerkaktuatoren für Steer-by-Wire-Anwendungen aus dem Automotive-Umfeld (autonomes Fahren)
Eigenverantwortliche Erarbeitung von Hochverfügbarkeits-Systemarchitekturen in ASIL D für dedizierte Funktionsverfügbarkeiten
Selbstständige Umsetzung von Architekturpattern und ausfallresilienter Technologien für effizientes System(funktions)-Verfügbarkeitsdesign
Abstimmung von Systemschnittstellen mit Kunden, internen Fachbereichen und externen Lieferanten
Verantwortung für die Ermittlung und Formulierung von Systemanforderungen an mechatronische Systeme
Entwicklung einer Methodik und Strategie zur Verfügbarkeitsbestimmung im Kontext Steer-by-Wire
Design und Spezifikation von System-/Komponentenfunktionalität sowie deren Umsetzung
Schlagwörter: Research & Development; ; Funktionale Sicherheit; ISO 26262; ASIL D; Steer-by-Wire; X-by-Wire, autonomes Fahren; Lenkung; Lenkungssysteme; Hinterachslenkung; Vorderachslenkung; Wankstabilisierung; Elektrifizierung; E-Achse; E-Mobilität; Antriebstechnik; elektrische Achssysteme; elektrische Antriebe; Fahrwerksaktuatorik; Aktuatoren; Ingenieur; Nürnberg; Fürth; Erlangen; Nordbayern; Franken; Süddeutschland; Mittelfranken; Automotive; Automobil; Sensorik; Leistungselektronik; Mechatronik; mechatronisch Systeme; Elektronik; Elektrotechnik; Forschung und Entwicklung; Fahrwerksysteme; Chassis
Ihr Profil
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Mechatronik, (Technischen) Informatik, Physik, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Langjährige Berufserfahrung in der Architekturentwicklung von sicherheitsrelevanten mechatronischen Systemen mit redundanten/r Komponenten/Funktionsauslegung sowie bei der Verfügbarkeitsbestimmung (RAMS)
Sehr gute Kenntnisse der branchenüblichen Normen und Entwicklungsprozesse wie z. B. Automotive SPICE, Functional Safety (ISO 26262) und/oder Cybersecurity
Umfangreiche Kenntnisse zu Fail-Operational Systemdesigns wie z. B. Umsetzung von Voterlogik (TMR), spezieller IC-Designs oder Motorbauformen
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Eigenständige, strukturierte und systematische Arbeitsweise sowie Spaß an der Teamarbeit in einem sehr interdisziplinären Umfeld