Ihre Tätigkeiten
An unserem Technologie Campus Wörth-Wiesent sind Sie für den Aufbau von Platinen und Schaltzellen für die Leistungselektronik sowie für die Mitarbeit in Forschungsprojekten im Bereich Elektromobilität zuständig.
Zu Ihren weiteren Aufgaben zählen die Wartung und Instandhaltung der Maschinen und Geräte des Forschungsinstituts.
Sie sind verantwortlich für die Beschaffung von Laborausstattung und Elektronikkomponenten sowie für die Sicherheitseinhaltung im Leistungselektroniklabor.
Systemakkreditierung (seit Oktober 2020):
Ihr Profil
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung der Elektrotechnik, eine abgeschlossene Technikerausbildung der Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation.
Erste praktische Erfahrungen im Aufbau von elektrischen / elektronischen Baugruppen und Kenntnisse im Löten sind für die Stelle notwendig. Von Vorteil sind zudem gutes handwerkliches Geschick sowie ein hohes Maß an praktischer Intelligenz.
Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit, eine motivierte, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise sowie eine gute Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch runden Ihr Profil ab.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen