Ihre Tätigkeiten
Die technische Projektleitung unterstützt und vertritt die Leitung des Technischen/Infrastrukturellen Gebäudemanagements und verantwortet vollumfänglich die Mängelbeseitigung aus Sachverständigen-/Sachkundigen-Prüfungen als Teilleistung der übertragenen Betreiberverantwortung.
Zentrale Ansprechperson in der Niederlassung zum Thema SV-/SK-Prüfungen inkl. Mängelbeseitigung mit eigenständiger, vollumfänglichen Bearbeitung und Leitung von Projekten
Steuerung und fachliche Führung der Sachbearbeiter*innen und technischen Angestellten im Projektteam
Termincontrolling bei der Beauftragung und Durchführung von SV-/SK-Prüfungen
Kontrolle der Dokumentation der erfolgten Prüfungen und der Prüfungsergebnisse
Kontrolle der kontinuierlichen Erfassung aller technischen Anlagen inkl. der Wartungsterminplänen in SAP PM
Koordination von Besprechungen mit den Prüfinstituten / Prüfsachverständigen
Ihr Profil
Studium der Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik (FH-Diplom/Bachelor) oder vergleichbarer Abschluss
Mehrjährige Berufserfahrungen im Bereich Elektrotechnik / Gebäudetechnik / Technische Gebäudeausrüstung
Herausgehobenes Erfahrungswissen im infrastrukturellen und technischen Betrieb von komplexen Gebäuden und Anlagen
Ausgeprägte Führungs- und Konfliktfähigkeit sowie sehr gutes Kommunikations-, Organisations- und Verhandlungsgeschick
Kenntnisse in den Verwaltungsabläufen und Bauverfahren des öffentlichen Bauwesens, insbesondere in der Landeshaushaltsordnung sowie im Bauvergaberecht und Nachtragsmanagement
Sehr gute Fachkenntnisse der einschlägigen Vorschriften und Bestimmungen der HBO, TPrüfVO, den DIN-Normen und den berufsgenossenschaftlichen Unfallverhütungsvorschriften nebst Kommentierungen
Umfassende Fachkenntnisse der einschlägigen Vorschriften und Bestimmungen der VgV, HOAI, VOB und des VHB
Kenntnisse in der Koordination von Planungsleistungen mit Building Information Modeling (BIM) sind wünschenswert
SAP-Anwenderkenntnisse (insbesondere der Module PS, PM und MM) sind von Vorteil
Sehr gute Deutschkenntnisse, Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu gelegentlichen hessenweiten Dienstfahrten