Ihre Tätigkeiten
Wir bieten Ihnen eine spannende Tätigkeit als Wissenschaftler*in in der Entwicklung von Hochfrequenz-Bauelementen & -Schaltungen. Auf Basis schneller Galliumnitrid- und Galliumarsenid-Feldeffekttransistor-Technologien entwickeln, charakterisieren und modellieren Sie aktive und passive Bauelemente und Schaltungen. Die zu entwickelnden monolithisch integrierten Schaltungen umfassen Leistungsverstärker, rauscharme Verstärker, HF-Schalter, Frequenz-Vervielfacher sowie Mischer für eine Anwendung im Frequenzbereich von 2 GHz bis 600 GHz in Sensorsystemen, Kommunikationsanwendungen und der Raumfahrt.
Im Team akquirieren und koordinieren Sie zukunftsweisende nationale und internationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) der Elektrotechnik, Mikrosystemtechnik, Nachrichtentechnik, Physik oder eine vergleichbare Qualifikation.
Sie haben fundierte Kenntnisse in Hochfrequenztechnik und elektronischen Bauelementen.
Sie bringen erste Erfahrung auf dem Gebiet der Modellierung von Bauelementen, des HF-Schaltungsentwurfs und der HF-Messtechnik mit.
Idealerweise haben Sie bereits Know-how im Umgang mit Schaltungssimulations- und 3D-Feldsimulationsprogrammen wie z. B. Keysight Advanced Design System (ADS), CST Microwave Studio und Cadence Virtuoso.
Außerdem haben sie erste Praxis mit Software zur automatischen Datenauswertung, wie z. B. Python oder MATLAB.
Im besten Falle kennen Sie sich in der Akquise und Leitung von Förderprojekten aus.
Ihre Fähigkeit, sich schnell in neue Probleme einzuarbeiten, sowie ein selbstständiger, wissenschaftlicher Arbeitsstil zeichnen Sie aus.
Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch, gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Freude an experimenteller Arbeit runden Ihr Profil ab.